Blog
On-Market oder Off-Market-Vermarktung? So finden Sie die beste Verkaufsstrategie

Daniel Schüpfer
·
15.11.25
·
·
Immobilienverkauf
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus



Bild von Google Gemini
Bild von Google Gemini
Bild von Google Gemini
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, stehen zwei grundsätzliche Vermarktungswege zur Auswahl: die klassische öffentlich sichtbare Vermarktung („On-Market“) oder ein diskreter Verkauf ohne breite gefächerte Inserate („Off-Market“). In diesem Arrtikel zeigen wir Ihnen, wann welche Strategie sinnvoll ist, worauf Sie bei beiden Wegen achten sollten und wie Sie über die Plattform avendo.ch geprüfte Makler finden, die sowohl on-market als auch off-market beherrschen.
On-Market Verkauf
Bei einer On-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie öffentlich angeboten – etwa über Immobilienportale, Inserate, Maklerlisten. Ziel ist es, möglichst viele potenzielle Käufer zu erreichen und Wettbewerb unter ihnen zu erzeugen.
Off-Market Verkauf
Bei einer Off-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie nicht breit inseriert. Stattdessen wird sie diskret, meist über ein Makler-Netzwerk oder ausgewählte Investoren-Kontakte angeboten.
Zum Beispiel:
keine Inserate in Online-Portalen
gezielte Ansprache von Interessenten aus bestehenden Kontakten
erhöhte Diskretion und Privatsphäre für Sie als Eigentümer
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, stehen zwei grundsätzliche Vermarktungswege zur Auswahl: die klassische öffentlich sichtbare Vermarktung („On-Market“) oder ein diskreter Verkauf ohne breite gefächerte Inserate („Off-Market“). In diesem Arrtikel zeigen wir Ihnen, wann welche Strategie sinnvoll ist, worauf Sie bei beiden Wegen achten sollten und wie Sie über die Plattform avendo.ch geprüfte Makler finden, die sowohl on-market als auch off-market beherrschen.
On-Market Verkauf
Bei einer On-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie öffentlich angeboten – etwa über Immobilienportale, Inserate, Maklerlisten. Ziel ist es, möglichst viele potenzielle Käufer zu erreichen und Wettbewerb unter ihnen zu erzeugen.
Off-Market Verkauf
Bei einer Off-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie nicht breit inseriert. Stattdessen wird sie diskret, meist über ein Makler-Netzwerk oder ausgewählte Investoren-Kontakte angeboten.
Zum Beispiel:
keine Inserate in Online-Portalen
gezielte Ansprache von Interessenten aus bestehenden Kontakten
erhöhte Diskretion und Privatsphäre für Sie als Eigentümer
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, stehen zwei grundsätzliche Vermarktungswege zur Auswahl: die klassische öffentlich sichtbare Vermarktung („On-Market“) oder ein diskreter Verkauf ohne breite gefächerte Inserate („Off-Market“). In diesem Arrtikel zeigen wir Ihnen, wann welche Strategie sinnvoll ist, worauf Sie bei beiden Wegen achten sollten und wie Sie über die Plattform avendo.ch geprüfte Makler finden, die sowohl on-market als auch off-market beherrschen.
On-Market Verkauf
Bei einer On-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie öffentlich angeboten – etwa über Immobilienportale, Inserate, Maklerlisten. Ziel ist es, möglichst viele potenzielle Käufer zu erreichen und Wettbewerb unter ihnen zu erzeugen.
Off-Market Verkauf
Bei einer Off-Market-Vermarktung wird Ihre Immobilie nicht breit inseriert. Stattdessen wird sie diskret, meist über ein Makler-Netzwerk oder ausgewählte Investoren-Kontakte angeboten.
Zum Beispiel:
keine Inserate in Online-Portalen
gezielte Ansprache von Interessenten aus bestehenden Kontakten
erhöhte Diskretion und Privatsphäre für Sie als Eigentümer
Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Wann ist welche Strategie sinnvoll?
Szenarien für On-Market
Eine öffentliche Vermarktung macht typischerweise dann Sinn, wenn:
Sie möglichst viele Käufer erreichen möchten (z. B. Wohnhaus/-wohnung in einer begehrten Lage)
Sie einen klaren Marktwert realisieren wollen und Wettbewerb unter Käufern fördern möchten
die Immobilie keine besonderen Anforderungen an Diskretion hat.
Die Vorteile sind u. a.: breite Reichweite, Transparenz des Marktwerts, potenziell günstigerer Gesamtaufwand. Nachteile können z. B. längere Vermarktungszeit und öffentliche Sichtbarkeit sein.
Szenarien für einen Off-Market-Verkauf
Eine diskrete Vermarktung lohnt sich insbesondere, wenn:
Diskretion wichtig ist (z. B. bei hochpreisigen Objekten, Erbschaften, familiären Situationen)
Sie eine gezielte Käufergruppe ansprechen wollen (z. B. Investoren, Spezialobjekte)
Sie eine schnelle Abwicklung wünschen und nicht über Wochen im Markt stehen wollen
Allerdings gilt: Der Käuferkreis ist kleiner, der Markt weniger offen – das kann den Preis beeinflussen.
Off-Market-Verkauf eines Mehrfamilienhaus
Speziel für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser ist der Off-Market-Verkauf die gängige Vermarktungsart. Aber auch Hotels oder Gewerbeobjekte gehen oft unter der Hand und werden nicht öffentlich ausgeschrieben.
Entscheidungs-Checkliste: Welche Strategie passt zu Ihrer Immobilie?
Hier eine praktische Tabelle zur Orientierung:
Anforderung | On-Market | Off-Market |
|---|---|---|
Ist die Lage sehr gefragt mit vielen potenziellen Käufern? | ✔ | |
Möchten Sie maximale Sichtbarkeit und Wettbewerb unter Käufern erzeugen? | ✔ | |
Ist Diskretion weniger wichtig für Sie? | ✔ | |
Handelt es sich um eine exklusive/renditeorientierte Immobilie oder besondere Situation? | ✔ | |
Wünschen Sie einen schnellen Verkauf ohne breite Aufmerksamkeit? | ✔ | |
Sind Ihnen weniger, aber qualifizierte Käufer lieber als eine grosse Menge von Interessenten? | ✔ |
Mit diesen Antworten können Sie ableiten, ob Ihre Immobilie besser On-Market oder Off-Market vermarktet werden sollte.
Wie Sie über avendo.ch vorgehen
Über avendo.ch haben Sie folgende Vorteile bei der Wahl und Umsetzung Ihrer Vermarktungsstrategie:
Nutzen Sie die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie als Ausgangspunkt für die strategische Entscheidung.
Finden Sie geprüfte Makler, die Erfahrung sowohl mit On-Market- als auch mit Off-Market-Vermarktung haben.
Erhalten Sie Marktinfos und Hinweise zu aktuellen Rahmenbedingungen, etwa bei Zinslage, Lageentwicklung oder Käuferstruktur.
Entscheiden Sie gemeinsam mit dem Makler, welchen Weg – On- oder Off-Market – sinnvoll ist, und setzen Sie ihn effizient um.
Praxis-Tipps für beide Wege
Für On-Market
Stellen Sie sicher, dass das Exposé hochwertig ist (Fotos, Grundrisse, Lageanalyse).
Legen Sie realistische Preisanker fest – eine zu hohe Ausgangsposition kann die Vermarktung verzögern.
Achten Sie auf gute regionalpassende Vermarktung (z. B. Umfeld, Zielgruppe).
Überwachen Sie Resonanz- und Besuchszahlen, um ggf. früh nachzujustieren.
Für Off-Market
Wählen Sie einen Makler mit starkem Netzwerk und Erfahrung mit diskreten Transaktionen.
Klären Sie früh die Käufer-Bonität und die Bedingungen für eine zügige Abwicklung.
Legen Sie Transparenz bezüglich Zustand, Unterlagen und Bewertung fest – eine zu kleine Käuferbasis erfordert Vertrauen.
Nutzen Sie die Diskretion bewusst: Sie schützt Privatsphäre, kann aber auch den Preis beeinflussen, wenn das Marktfeedback fehlt.
Fazit, On-Market oder Off-Market?
Die Entscheidung zwischen On-Market und Off-Market Vermarktung hängt stark von Ihrer individuellen Immobilie, Ihren Zielen und Rahmenbedingungen ab. Für viele Eigentümer ist die öffentliche Vermarktung der richtige Weg - vor allem wenn Sie maximale Reichweite und Wettbewerb wünschen. In sensibleren oder exklusiven Fällen kann der diskrete Off-Market-Verkauf klar Vorteile bringen.
Über avendo.ch stehen Ihnen alle nötigen Ressourcen zur Verfügung: kostenlose Bewertung, geprüfte Makler, Marktinfos und eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Nutzen Sie heute die Möglichkeit, eine Erstberatung über avendo.ch zu vereinbaren und den für Sie optimalen Vermarktungsweg zu bestimmen. Ihre Immobilie verdient eine Strategie, die zu Ihnen passt – und avendo.ch unterstützt Sie dabei.
Wann ist welche Strategie sinnvoll?
Szenarien für On-Market
Eine öffentliche Vermarktung macht typischerweise dann Sinn, wenn:
Sie möglichst viele Käufer erreichen möchten (z. B. Wohnhaus/-wohnung in einer begehrten Lage)
Sie einen klaren Marktwert realisieren wollen und Wettbewerb unter Käufern fördern möchten
die Immobilie keine besonderen Anforderungen an Diskretion hat.
Die Vorteile sind u. a.: breite Reichweite, Transparenz des Marktwerts, potenziell günstigerer Gesamtaufwand. Nachteile können z. B. längere Vermarktungszeit und öffentliche Sichtbarkeit sein.
Szenarien für einen Off-Market-Verkauf
Eine diskrete Vermarktung lohnt sich insbesondere, wenn:
Diskretion wichtig ist (z. B. bei hochpreisigen Objekten, Erbschaften, familiären Situationen)
Sie eine gezielte Käufergruppe ansprechen wollen (z. B. Investoren, Spezialobjekte)
Sie eine schnelle Abwicklung wünschen und nicht über Wochen im Markt stehen wollen
Allerdings gilt: Der Käuferkreis ist kleiner, der Markt weniger offen – das kann den Preis beeinflussen.
Off-Market-Verkauf eines Mehrfamilienhaus
Speziel für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser ist der Off-Market-Verkauf die gängige Vermarktungsart. Aber auch Hotels oder Gewerbeobjekte gehen oft unter der Hand und werden nicht öffentlich ausgeschrieben.
Entscheidungs-Checkliste: Welche Strategie passt zu Ihrer Immobilie?
Hier eine praktische Tabelle zur Orientierung:
Anforderung | On-Market | Off-Market |
|---|---|---|
Ist die Lage sehr gefragt mit vielen potenziellen Käufern? | ✔ | |
Möchten Sie maximale Sichtbarkeit und Wettbewerb unter Käufern erzeugen? | ✔ | |
Ist Diskretion weniger wichtig für Sie? | ✔ | |
Handelt es sich um eine exklusive/renditeorientierte Immobilie oder besondere Situation? | ✔ | |
Wünschen Sie einen schnellen Verkauf ohne breite Aufmerksamkeit? | ✔ | |
Sind Ihnen weniger, aber qualifizierte Käufer lieber als eine grosse Menge von Interessenten? | ✔ |
Mit diesen Antworten können Sie ableiten, ob Ihre Immobilie besser On-Market oder Off-Market vermarktet werden sollte.
Wie Sie über avendo.ch vorgehen
Über avendo.ch haben Sie folgende Vorteile bei der Wahl und Umsetzung Ihrer Vermarktungsstrategie:
Nutzen Sie die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie als Ausgangspunkt für die strategische Entscheidung.
Finden Sie geprüfte Makler, die Erfahrung sowohl mit On-Market- als auch mit Off-Market-Vermarktung haben.
Erhalten Sie Marktinfos und Hinweise zu aktuellen Rahmenbedingungen, etwa bei Zinslage, Lageentwicklung oder Käuferstruktur.
Entscheiden Sie gemeinsam mit dem Makler, welchen Weg – On- oder Off-Market – sinnvoll ist, und setzen Sie ihn effizient um.
Praxis-Tipps für beide Wege
Für On-Market
Stellen Sie sicher, dass das Exposé hochwertig ist (Fotos, Grundrisse, Lageanalyse).
Legen Sie realistische Preisanker fest – eine zu hohe Ausgangsposition kann die Vermarktung verzögern.
Achten Sie auf gute regionalpassende Vermarktung (z. B. Umfeld, Zielgruppe).
Überwachen Sie Resonanz- und Besuchszahlen, um ggf. früh nachzujustieren.
Für Off-Market
Wählen Sie einen Makler mit starkem Netzwerk und Erfahrung mit diskreten Transaktionen.
Klären Sie früh die Käufer-Bonität und die Bedingungen für eine zügige Abwicklung.
Legen Sie Transparenz bezüglich Zustand, Unterlagen und Bewertung fest – eine zu kleine Käuferbasis erfordert Vertrauen.
Nutzen Sie die Diskretion bewusst: Sie schützt Privatsphäre, kann aber auch den Preis beeinflussen, wenn das Marktfeedback fehlt.
Fazit, On-Market oder Off-Market?
Die Entscheidung zwischen On-Market und Off-Market Vermarktung hängt stark von Ihrer individuellen Immobilie, Ihren Zielen und Rahmenbedingungen ab. Für viele Eigentümer ist die öffentliche Vermarktung der richtige Weg - vor allem wenn Sie maximale Reichweite und Wettbewerb wünschen. In sensibleren oder exklusiven Fällen kann der diskrete Off-Market-Verkauf klar Vorteile bringen.
Über avendo.ch stehen Ihnen alle nötigen Ressourcen zur Verfügung: kostenlose Bewertung, geprüfte Makler, Marktinfos und eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Nutzen Sie heute die Möglichkeit, eine Erstberatung über avendo.ch zu vereinbaren und den für Sie optimalen Vermarktungsweg zu bestimmen. Ihre Immobilie verdient eine Strategie, die zu Ihnen passt – und avendo.ch unterstützt Sie dabei.
Wann ist welche Strategie sinnvoll?
Szenarien für On-Market
Eine öffentliche Vermarktung macht typischerweise dann Sinn, wenn:
Sie möglichst viele Käufer erreichen möchten (z. B. Wohnhaus/-wohnung in einer begehrten Lage)
Sie einen klaren Marktwert realisieren wollen und Wettbewerb unter Käufern fördern möchten
die Immobilie keine besonderen Anforderungen an Diskretion hat.
Die Vorteile sind u. a.: breite Reichweite, Transparenz des Marktwerts, potenziell günstigerer Gesamtaufwand. Nachteile können z. B. längere Vermarktungszeit und öffentliche Sichtbarkeit sein.
Szenarien für einen Off-Market-Verkauf
Eine diskrete Vermarktung lohnt sich insbesondere, wenn:
Diskretion wichtig ist (z. B. bei hochpreisigen Objekten, Erbschaften, familiären Situationen)
Sie eine gezielte Käufergruppe ansprechen wollen (z. B. Investoren, Spezialobjekte)
Sie eine schnelle Abwicklung wünschen und nicht über Wochen im Markt stehen wollen
Allerdings gilt: Der Käuferkreis ist kleiner, der Markt weniger offen – das kann den Preis beeinflussen.
Off-Market-Verkauf eines Mehrfamilienhaus
Speziel für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser ist der Off-Market-Verkauf die gängige Vermarktungsart. Aber auch Hotels oder Gewerbeobjekte gehen oft unter der Hand und werden nicht öffentlich ausgeschrieben.
Entscheidungs-Checkliste: Welche Strategie passt zu Ihrer Immobilie?
Hier eine praktische Tabelle zur Orientierung:
Anforderung | On-Market | Off-Market |
|---|---|---|
Ist die Lage sehr gefragt mit vielen potenziellen Käufern? | ✔ | |
Möchten Sie maximale Sichtbarkeit und Wettbewerb unter Käufern erzeugen? | ✔ | |
Ist Diskretion weniger wichtig für Sie? | ✔ | |
Handelt es sich um eine exklusive/renditeorientierte Immobilie oder besondere Situation? | ✔ | |
Wünschen Sie einen schnellen Verkauf ohne breite Aufmerksamkeit? | ✔ | |
Sind Ihnen weniger, aber qualifizierte Käufer lieber als eine grosse Menge von Interessenten? | ✔ |
Mit diesen Antworten können Sie ableiten, ob Ihre Immobilie besser On-Market oder Off-Market vermarktet werden sollte.
Wie Sie über avendo.ch vorgehen
Über avendo.ch haben Sie folgende Vorteile bei der Wahl und Umsetzung Ihrer Vermarktungsstrategie:
Nutzen Sie die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie als Ausgangspunkt für die strategische Entscheidung.
Finden Sie geprüfte Makler, die Erfahrung sowohl mit On-Market- als auch mit Off-Market-Vermarktung haben.
Erhalten Sie Marktinfos und Hinweise zu aktuellen Rahmenbedingungen, etwa bei Zinslage, Lageentwicklung oder Käuferstruktur.
Entscheiden Sie gemeinsam mit dem Makler, welchen Weg – On- oder Off-Market – sinnvoll ist, und setzen Sie ihn effizient um.
Praxis-Tipps für beide Wege
Für On-Market
Stellen Sie sicher, dass das Exposé hochwertig ist (Fotos, Grundrisse, Lageanalyse).
Legen Sie realistische Preisanker fest – eine zu hohe Ausgangsposition kann die Vermarktung verzögern.
Achten Sie auf gute regionalpassende Vermarktung (z. B. Umfeld, Zielgruppe).
Überwachen Sie Resonanz- und Besuchszahlen, um ggf. früh nachzujustieren.
Für Off-Market
Wählen Sie einen Makler mit starkem Netzwerk und Erfahrung mit diskreten Transaktionen.
Klären Sie früh die Käufer-Bonität und die Bedingungen für eine zügige Abwicklung.
Legen Sie Transparenz bezüglich Zustand, Unterlagen und Bewertung fest – eine zu kleine Käuferbasis erfordert Vertrauen.
Nutzen Sie die Diskretion bewusst: Sie schützt Privatsphäre, kann aber auch den Preis beeinflussen, wenn das Marktfeedback fehlt.
Fazit, On-Market oder Off-Market?
Die Entscheidung zwischen On-Market und Off-Market Vermarktung hängt stark von Ihrer individuellen Immobilie, Ihren Zielen und Rahmenbedingungen ab. Für viele Eigentümer ist die öffentliche Vermarktung der richtige Weg - vor allem wenn Sie maximale Reichweite und Wettbewerb wünschen. In sensibleren oder exklusiven Fällen kann der diskrete Off-Market-Verkauf klar Vorteile bringen.
Über avendo.ch stehen Ihnen alle nötigen Ressourcen zur Verfügung: kostenlose Bewertung, geprüfte Makler, Marktinfos und eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Nutzen Sie heute die Möglichkeit, eine Erstberatung über avendo.ch zu vereinbaren und den für Sie optimalen Vermarktungsweg zu bestimmen. Ihre Immobilie verdient eine Strategie, die zu Ihnen passt – und avendo.ch unterstützt Sie dabei.
Updates zum Immobilienmarkt
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Updates zum Immobilienmarkt
Updates zum Immobilienmarkt
Updates zum Immobilienmarkt



