Blog
Mehrfamilienhaus verkaufen - Strategien, Tipps & rechtliche Hinweise

Daniel Schüpfer
·
08.11.25
·
·
Immobilienverkauf
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist für viele Eigentümer eine der grössten finanziellen Entscheidungen ihres Lebens. Ob als Kapitalanlage oder generationsübergreifendes Projekt - wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchte, sollte Markt, Strategie und Zeitpunkt genau kennen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig bewerten, optimal vorbereiten, gezielt vermarkten und rechtssicher verkaufen - mit praktischen Tipps aus der Makler- und Eigentümerpraxis.
Mehrfamilienhaus verkaufen: Der richtige Start mit Bewertung & Analyse
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, ist eine realistische Bewertung entscheidend. Nur wer den Marktwert kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen und Fehlpreise vermeiden.
Marktanalyse & Standortbewertung
Analysieren Sie vergleichbare Objekte in Ihrer Region. Faktoren wie Lage, Bauzustand, Rendite, Leerstände und Mietverträge beeinflussen den Marktwert erheblich. In gefragten Lagen kann bereits die Parzellierung oder Nachverdichtung Potenzial freisetzen.
Professionelle Immobilienbewertung
Ein neutraler Experte oder spezialisierter Makler kann den Verkehrswert Ihres Mehrfamilienhauses präzise ermitteln. Neben klassischen Verfahren (Ertragswert, DCF, Vergleichswert) spielen auch Mieterträge, Unterhaltszustand und Zinssätze eine Rolle.
💡 Tipp: Auf avendo.ch können Eigentümer kostenlos eine erste Immobilienbewertung durchführen - ideal, um den Marktwert Ihres Mehrfamilienhauses unverbindlich einzuschätzen.
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist für viele Eigentümer eine der grössten finanziellen Entscheidungen ihres Lebens. Ob als Kapitalanlage oder generationsübergreifendes Projekt - wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchte, sollte Markt, Strategie und Zeitpunkt genau kennen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig bewerten, optimal vorbereiten, gezielt vermarkten und rechtssicher verkaufen - mit praktischen Tipps aus der Makler- und Eigentümerpraxis.
Mehrfamilienhaus verkaufen: Der richtige Start mit Bewertung & Analyse
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, ist eine realistische Bewertung entscheidend. Nur wer den Marktwert kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen und Fehlpreise vermeiden.
Marktanalyse & Standortbewertung
Analysieren Sie vergleichbare Objekte in Ihrer Region. Faktoren wie Lage, Bauzustand, Rendite, Leerstände und Mietverträge beeinflussen den Marktwert erheblich. In gefragten Lagen kann bereits die Parzellierung oder Nachverdichtung Potenzial freisetzen.
Professionelle Immobilienbewertung
Ein neutraler Experte oder spezialisierter Makler kann den Verkehrswert Ihres Mehrfamilienhauses präzise ermitteln. Neben klassischen Verfahren (Ertragswert, DCF, Vergleichswert) spielen auch Mieterträge, Unterhaltszustand und Zinssätze eine Rolle.
💡 Tipp: Auf avendo.ch können Eigentümer kostenlos eine erste Immobilienbewertung durchführen - ideal, um den Marktwert Ihres Mehrfamilienhauses unverbindlich einzuschätzen.
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist für viele Eigentümer eine der grössten finanziellen Entscheidungen ihres Lebens. Ob als Kapitalanlage oder generationsübergreifendes Projekt - wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchte, sollte Markt, Strategie und Zeitpunkt genau kennen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig bewerten, optimal vorbereiten, gezielt vermarkten und rechtssicher verkaufen - mit praktischen Tipps aus der Makler- und Eigentümerpraxis.
Mehrfamilienhaus verkaufen: Der richtige Start mit Bewertung & Analyse
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, ist eine realistische Bewertung entscheidend. Nur wer den Marktwert kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen und Fehlpreise vermeiden.
Marktanalyse & Standortbewertung
Analysieren Sie vergleichbare Objekte in Ihrer Region. Faktoren wie Lage, Bauzustand, Rendite, Leerstände und Mietverträge beeinflussen den Marktwert erheblich. In gefragten Lagen kann bereits die Parzellierung oder Nachverdichtung Potenzial freisetzen.
Professionelle Immobilienbewertung
Ein neutraler Experte oder spezialisierter Makler kann den Verkehrswert Ihres Mehrfamilienhauses präzise ermitteln. Neben klassischen Verfahren (Ertragswert, DCF, Vergleichswert) spielen auch Mieterträge, Unterhaltszustand und Zinssätze eine Rolle.
💡 Tipp: Auf avendo.ch können Eigentümer kostenlos eine erste Immobilienbewertung durchführen - ideal, um den Marktwert Ihres Mehrfamilienhauses unverbindlich einzuschätzen.
Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Erstgespräch starten
Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem avendo-Experten. 100% Kostenlos!

Das Mehrfamilienhaus verkaufsbereit machen
Eine gute Vorbereitung entscheidet, ob sich Interessenten melden – und zu welchem Preis. Ziel ist, den ersten Eindruck zu maximieren und den Zustand transparent darzustellen.
Instandhaltung & Reparaturen
Beheben Sie offensichtliche Mängel: Dach, Fassade, Fenster, Treppenhaus. Eine gepflegte Liegenschaft signalisiert Werterhalt und reduziert Preisabschläge.
Optische Aufwertung
Neutrale Wandfarben & gute Beleuchtung
Gepflegte Aussenanlagen & Eingangsbereiche
So fällt Ihr Mehrfamilienhaus beim ersten Online-Eindruck positiv auf.
💡 Tipp: Wir empfehlen nicht zwingend eine Renovierung. Beispielsweise kann eine frisch renovierte Fassade auch den Eindruck erwecken, dass hier eine Renovation vorgenommen wird um einen noch besseren Preis zu erzielen. Ob diese Investition sich beim Verkauf rechnet muss vorgängig gut kalkuliert werden.
Unterlagen & Dokumente vorbereiten
Aktualisieren Sie alle relevanten Unterlagen:
Grundbuchauszug (spätestens ab dem Moment bei welchem ein Käufer eine Finanzierung einer Bank braucht ist ein aktueller Grundbuchauszug notwendig).
Mietverträge & Mieterliste
Energieausweis (falls vorhanden)
Betriebskostenabrechnungen
Wartungs- und Sanierungsprotokolle (von Vorteil)
Diese Transparenz schafft Vertrauen - dies gilt sowohl bei institutionellen aber auch privaten Käufern oder Investoren.
Mehrfamilienhaus erfolgreich vermarkten
Ein professioneller Verkaufsprozess kombiniert digitale Reichweite mit zielgruppengenauer Ansprache.
Bei Mehrfamilienhäuser gibt es zwei verschiedene Arten der Vermarktung. Off-Market oder On-Market Vermarktung. Bei der Off-Market Variante wird das Objekt nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern nur einem dem Makler bekannten Kreis an potenziellen Käufern vorgestellt. Gerade bei teureren Objekten (>CHF 3 Mio.) wird diese Vermarktungsmethode bevorzugt gewählt. Spezialisierte Immobilienmakler die das avendo-System zur Vermarktung von Mehrfamilienhäuser nutzen sind dank bester Vermarktungslogik ideale Partner für den Verkauf Ihres Mehrfamilienhaus.
Mehrfamilienhaus verkaufen mit einem spezialisierten Immobilienmakler.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das Objekt öffentlich (On-Market) zu vermarkten, dann beachten Sie die folgenden Punkte:
Online-Inserate & Immobilienportale
Listen Sie Ihr Objekt auf sämtlichen führenden Inserateplattformen wie Homegate, ImmoScout24 oder Newhome.
Achten Sie auf:
Hochwertige, helle Fotos
Prägnante Objektbeschreibung
Klare Rendite- und Flächenangaben
Social Media & Performance Marketing
Nutzen Sie Facebook, Instagram und LinkedIn für gezielte Anzeigen. Mit einer Kombination aus Google Ads und Meta-Kampagnen lässt sich Ihre Zielgruppe (Investoren, Family Offices oder Bauträger) punktgenau erreichen. Diese Methode eignet sich auch für die Off-Market Methode. Wir nennen das Off-Market+ -> Fragen Sie uns danach
Virtuelle 3D-Touren & Drohnenaufnahmen
Digitale Rundgänge oder Luftaufnahmen schaffen Vertrauen und sparen Zeit bei Besichtigungen. Käufer können sich so bereits online ein realistisches Bild machen.
🚀 Tipp: Eine professionelle Vermarktung steigert die Reichweite und den Verkaufspreis signifikant.
Verhandlung & rechtliche Aspekte beim Mehrfamilienhausverkauf
Der Verkaufsprozess endet nicht mit der ersten Besichtigung – oft beginnt hier die entscheidende Phase.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien
Vorbereitung ist alles: Kennen Sie Ihre Preisuntergrenze.
Käufer verstehen: Institutionelle Anleger achten stärker auf Rendite, private Käufer auf Lage & Zustand.
Flexibilität zeigen: Kleine Zugeständnisse können den Abschluss sichern.
Rechtliche Prüfung & Dokumentation
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, prüfen Sie:
Mietrechtliche Bestimmungen (z. B. Kündigungsschutz)
Baurechtliche Auflagen oder Dienstbarkeiten
Steuerliche Auswirkungen (Grundstückgewinnsteuer)
Notar & Eigentumsübertragung
Der Abschluss erfolgt notariell. Alle Vereinbarungen (Kaufpreis, Fristen, Übergabe) sollten präzise dokumentiert sein. Eine vollständige Aktenlage beschleunigt den Prozess erheblich.
Mehrfamilienhaus privat oder mit Makler verkaufen?
Beide Wege haben Vor- und Nachteile - entscheidend ist Ihre Zeit, Erfahrung und Zielgruppe.
Verkauf mit Makler
Ein spezialisierter Makler:
verfügt über Käufernetzwerke & Investorenkontakte
übernimmt Bewertung, Exposé, Verhandlungen
erzielt oft höhere Verkaufspreise trotz Provision
Privater Verkauf
Sie behalten die volle Kontrolle, sparen Maklergebühren - müssen jedoch Marketing, Besichtigungen und Vertragsabwicklung selbst übernehmen.
Empfehlung: Wer wenig Zeit hat oder ein Anlageobjekt an professionelle Käufer verkaufen möchte, profitiert klar vom Maklerverkauf.
Steuern & Kosten beim Mehrfamilienhausverkauf
Beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses können verschiedene Steuern anfallen:
Grundstückgewinnsteuer (Kanton abhängig)
Handänderungssteuer (bei kurzer Haltedauer)
Notar- und Grundbuchkosten
Je nach Kanton und Besitzdauer kann die Steuerlast erheblich variieren.
👉 Lassen Sie sich vor dem Verkauf steuerlich beraten, um legale Optimierungsmöglichkeiten (z. B. Reinvestition) zu prüfen.
FAQ – Häufige Fragen zum Verkauf eines Mehrfamilienhauses
Wie verkaufe ich ein Mehrfamilienhaus am besten?
Durch eine realistische Bewertung, professionelle Vermarktung und vollständige Dokumentation. So erzielen Sie den besten Preis.
Wie lange dauert es, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Im Durchschnitt 3–6 Monate - abhängig von Lage, Nachfrage und Zustand.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?
Grundbuchauszug, Mietverträge, Energieausweis, Betriebskostenabrechnungen und Baugenehmigungen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Bei stabiler Nachfrage und niedrigen Zinsen für Käufer spielt die Jahreszeit kaum eine Rolle. Der ideale Zeitpunkt ein Mehrfamilienhaus ist dann, wenn Sie bereit dafür sind.
Fazit
Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen erfordert Planung, Marktkenntnis und die richtige Strategie. Wer den Wert seines Objekts kennt, eine überzeugende Präsentation schafft und den Prozess professionell begleitet, steigert die Chancen auf einen schnellen und lukrativen Verkauf.
🔍 Jetzt starten: Erhalten Sie auf avendo.ch kostenlos eine erste Immobilienbewertung und erfahren Sie, wie viel Ihr Mehrfamilienhaus heute wert ist.
Das Mehrfamilienhaus verkaufsbereit machen
Eine gute Vorbereitung entscheidet, ob sich Interessenten melden – und zu welchem Preis. Ziel ist, den ersten Eindruck zu maximieren und den Zustand transparent darzustellen.
Instandhaltung & Reparaturen
Beheben Sie offensichtliche Mängel: Dach, Fassade, Fenster, Treppenhaus. Eine gepflegte Liegenschaft signalisiert Werterhalt und reduziert Preisabschläge.
Optische Aufwertung
Neutrale Wandfarben & gute Beleuchtung
Gepflegte Aussenanlagen & Eingangsbereiche
So fällt Ihr Mehrfamilienhaus beim ersten Online-Eindruck positiv auf.
💡 Tipp: Wir empfehlen nicht zwingend eine Renovierung. Beispielsweise kann eine frisch renovierte Fassade auch den Eindruck erwecken, dass hier eine Renovation vorgenommen wird um einen noch besseren Preis zu erzielen. Ob diese Investition sich beim Verkauf rechnet muss vorgängig gut kalkuliert werden.
Unterlagen & Dokumente vorbereiten
Aktualisieren Sie alle relevanten Unterlagen:
Grundbuchauszug (spätestens ab dem Moment bei welchem ein Käufer eine Finanzierung einer Bank braucht ist ein aktueller Grundbuchauszug notwendig).
Mietverträge & Mieterliste
Energieausweis (falls vorhanden)
Betriebskostenabrechnungen
Wartungs- und Sanierungsprotokolle (von Vorteil)
Diese Transparenz schafft Vertrauen - dies gilt sowohl bei institutionellen aber auch privaten Käufern oder Investoren.
Mehrfamilienhaus erfolgreich vermarkten
Ein professioneller Verkaufsprozess kombiniert digitale Reichweite mit zielgruppengenauer Ansprache.
Bei Mehrfamilienhäuser gibt es zwei verschiedene Arten der Vermarktung. Off-Market oder On-Market Vermarktung. Bei der Off-Market Variante wird das Objekt nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern nur einem dem Makler bekannten Kreis an potenziellen Käufern vorgestellt. Gerade bei teureren Objekten (>CHF 3 Mio.) wird diese Vermarktungsmethode bevorzugt gewählt. Spezialisierte Immobilienmakler die das avendo-System zur Vermarktung von Mehrfamilienhäuser nutzen sind dank bester Vermarktungslogik ideale Partner für den Verkauf Ihres Mehrfamilienhaus.
Mehrfamilienhaus verkaufen mit einem spezialisierten Immobilienmakler.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das Objekt öffentlich (On-Market) zu vermarkten, dann beachten Sie die folgenden Punkte:
Online-Inserate & Immobilienportale
Listen Sie Ihr Objekt auf sämtlichen führenden Inserateplattformen wie Homegate, ImmoScout24 oder Newhome.
Achten Sie auf:
Hochwertige, helle Fotos
Prägnante Objektbeschreibung
Klare Rendite- und Flächenangaben
Social Media & Performance Marketing
Nutzen Sie Facebook, Instagram und LinkedIn für gezielte Anzeigen. Mit einer Kombination aus Google Ads und Meta-Kampagnen lässt sich Ihre Zielgruppe (Investoren, Family Offices oder Bauträger) punktgenau erreichen. Diese Methode eignet sich auch für die Off-Market Methode. Wir nennen das Off-Market+ -> Fragen Sie uns danach
Virtuelle 3D-Touren & Drohnenaufnahmen
Digitale Rundgänge oder Luftaufnahmen schaffen Vertrauen und sparen Zeit bei Besichtigungen. Käufer können sich so bereits online ein realistisches Bild machen.
🚀 Tipp: Eine professionelle Vermarktung steigert die Reichweite und den Verkaufspreis signifikant.
Verhandlung & rechtliche Aspekte beim Mehrfamilienhausverkauf
Der Verkaufsprozess endet nicht mit der ersten Besichtigung – oft beginnt hier die entscheidende Phase.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien
Vorbereitung ist alles: Kennen Sie Ihre Preisuntergrenze.
Käufer verstehen: Institutionelle Anleger achten stärker auf Rendite, private Käufer auf Lage & Zustand.
Flexibilität zeigen: Kleine Zugeständnisse können den Abschluss sichern.
Rechtliche Prüfung & Dokumentation
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, prüfen Sie:
Mietrechtliche Bestimmungen (z. B. Kündigungsschutz)
Baurechtliche Auflagen oder Dienstbarkeiten
Steuerliche Auswirkungen (Grundstückgewinnsteuer)
Notar & Eigentumsübertragung
Der Abschluss erfolgt notariell. Alle Vereinbarungen (Kaufpreis, Fristen, Übergabe) sollten präzise dokumentiert sein. Eine vollständige Aktenlage beschleunigt den Prozess erheblich.
Mehrfamilienhaus privat oder mit Makler verkaufen?
Beide Wege haben Vor- und Nachteile - entscheidend ist Ihre Zeit, Erfahrung und Zielgruppe.
Verkauf mit Makler
Ein spezialisierter Makler:
verfügt über Käufernetzwerke & Investorenkontakte
übernimmt Bewertung, Exposé, Verhandlungen
erzielt oft höhere Verkaufspreise trotz Provision
Privater Verkauf
Sie behalten die volle Kontrolle, sparen Maklergebühren - müssen jedoch Marketing, Besichtigungen und Vertragsabwicklung selbst übernehmen.
Empfehlung: Wer wenig Zeit hat oder ein Anlageobjekt an professionelle Käufer verkaufen möchte, profitiert klar vom Maklerverkauf.
Steuern & Kosten beim Mehrfamilienhausverkauf
Beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses können verschiedene Steuern anfallen:
Grundstückgewinnsteuer (Kanton abhängig)
Handänderungssteuer (bei kurzer Haltedauer)
Notar- und Grundbuchkosten
Je nach Kanton und Besitzdauer kann die Steuerlast erheblich variieren.
👉 Lassen Sie sich vor dem Verkauf steuerlich beraten, um legale Optimierungsmöglichkeiten (z. B. Reinvestition) zu prüfen.
FAQ – Häufige Fragen zum Verkauf eines Mehrfamilienhauses
Wie verkaufe ich ein Mehrfamilienhaus am besten?
Durch eine realistische Bewertung, professionelle Vermarktung und vollständige Dokumentation. So erzielen Sie den besten Preis.
Wie lange dauert es, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Im Durchschnitt 3–6 Monate - abhängig von Lage, Nachfrage und Zustand.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?
Grundbuchauszug, Mietverträge, Energieausweis, Betriebskostenabrechnungen und Baugenehmigungen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Bei stabiler Nachfrage und niedrigen Zinsen für Käufer spielt die Jahreszeit kaum eine Rolle. Der ideale Zeitpunkt ein Mehrfamilienhaus ist dann, wenn Sie bereit dafür sind.
Fazit
Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen erfordert Planung, Marktkenntnis und die richtige Strategie. Wer den Wert seines Objekts kennt, eine überzeugende Präsentation schafft und den Prozess professionell begleitet, steigert die Chancen auf einen schnellen und lukrativen Verkauf.
🔍 Jetzt starten: Erhalten Sie auf avendo.ch kostenlos eine erste Immobilienbewertung und erfahren Sie, wie viel Ihr Mehrfamilienhaus heute wert ist.
Das Mehrfamilienhaus verkaufsbereit machen
Eine gute Vorbereitung entscheidet, ob sich Interessenten melden – und zu welchem Preis. Ziel ist, den ersten Eindruck zu maximieren und den Zustand transparent darzustellen.
Instandhaltung & Reparaturen
Beheben Sie offensichtliche Mängel: Dach, Fassade, Fenster, Treppenhaus. Eine gepflegte Liegenschaft signalisiert Werterhalt und reduziert Preisabschläge.
Optische Aufwertung
Neutrale Wandfarben & gute Beleuchtung
Gepflegte Aussenanlagen & Eingangsbereiche
So fällt Ihr Mehrfamilienhaus beim ersten Online-Eindruck positiv auf.
💡 Tipp: Wir empfehlen nicht zwingend eine Renovierung. Beispielsweise kann eine frisch renovierte Fassade auch den Eindruck erwecken, dass hier eine Renovation vorgenommen wird um einen noch besseren Preis zu erzielen. Ob diese Investition sich beim Verkauf rechnet muss vorgängig gut kalkuliert werden.
Unterlagen & Dokumente vorbereiten
Aktualisieren Sie alle relevanten Unterlagen:
Grundbuchauszug (spätestens ab dem Moment bei welchem ein Käufer eine Finanzierung einer Bank braucht ist ein aktueller Grundbuchauszug notwendig).
Mietverträge & Mieterliste
Energieausweis (falls vorhanden)
Betriebskostenabrechnungen
Wartungs- und Sanierungsprotokolle (von Vorteil)
Diese Transparenz schafft Vertrauen - dies gilt sowohl bei institutionellen aber auch privaten Käufern oder Investoren.
Mehrfamilienhaus erfolgreich vermarkten
Ein professioneller Verkaufsprozess kombiniert digitale Reichweite mit zielgruppengenauer Ansprache.
Bei Mehrfamilienhäuser gibt es zwei verschiedene Arten der Vermarktung. Off-Market oder On-Market Vermarktung. Bei der Off-Market Variante wird das Objekt nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern nur einem dem Makler bekannten Kreis an potenziellen Käufern vorgestellt. Gerade bei teureren Objekten (>CHF 3 Mio.) wird diese Vermarktungsmethode bevorzugt gewählt. Spezialisierte Immobilienmakler die das avendo-System zur Vermarktung von Mehrfamilienhäuser nutzen sind dank bester Vermarktungslogik ideale Partner für den Verkauf Ihres Mehrfamilienhaus.
Mehrfamilienhaus verkaufen mit einem spezialisierten Immobilienmakler.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das Objekt öffentlich (On-Market) zu vermarkten, dann beachten Sie die folgenden Punkte:
Online-Inserate & Immobilienportale
Listen Sie Ihr Objekt auf sämtlichen führenden Inserateplattformen wie Homegate, ImmoScout24 oder Newhome.
Achten Sie auf:
Hochwertige, helle Fotos
Prägnante Objektbeschreibung
Klare Rendite- und Flächenangaben
Social Media & Performance Marketing
Nutzen Sie Facebook, Instagram und LinkedIn für gezielte Anzeigen. Mit einer Kombination aus Google Ads und Meta-Kampagnen lässt sich Ihre Zielgruppe (Investoren, Family Offices oder Bauträger) punktgenau erreichen. Diese Methode eignet sich auch für die Off-Market Methode. Wir nennen das Off-Market+ -> Fragen Sie uns danach
Virtuelle 3D-Touren & Drohnenaufnahmen
Digitale Rundgänge oder Luftaufnahmen schaffen Vertrauen und sparen Zeit bei Besichtigungen. Käufer können sich so bereits online ein realistisches Bild machen.
🚀 Tipp: Eine professionelle Vermarktung steigert die Reichweite und den Verkaufspreis signifikant.
Verhandlung & rechtliche Aspekte beim Mehrfamilienhausverkauf
Der Verkaufsprozess endet nicht mit der ersten Besichtigung – oft beginnt hier die entscheidende Phase.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien
Vorbereitung ist alles: Kennen Sie Ihre Preisuntergrenze.
Käufer verstehen: Institutionelle Anleger achten stärker auf Rendite, private Käufer auf Lage & Zustand.
Flexibilität zeigen: Kleine Zugeständnisse können den Abschluss sichern.
Rechtliche Prüfung & Dokumentation
Bevor Sie Ihr Mehrfamilienhaus verkaufen, prüfen Sie:
Mietrechtliche Bestimmungen (z. B. Kündigungsschutz)
Baurechtliche Auflagen oder Dienstbarkeiten
Steuerliche Auswirkungen (Grundstückgewinnsteuer)
Notar & Eigentumsübertragung
Der Abschluss erfolgt notariell. Alle Vereinbarungen (Kaufpreis, Fristen, Übergabe) sollten präzise dokumentiert sein. Eine vollständige Aktenlage beschleunigt den Prozess erheblich.
Mehrfamilienhaus privat oder mit Makler verkaufen?
Beide Wege haben Vor- und Nachteile - entscheidend ist Ihre Zeit, Erfahrung und Zielgruppe.
Verkauf mit Makler
Ein spezialisierter Makler:
verfügt über Käufernetzwerke & Investorenkontakte
übernimmt Bewertung, Exposé, Verhandlungen
erzielt oft höhere Verkaufspreise trotz Provision
Privater Verkauf
Sie behalten die volle Kontrolle, sparen Maklergebühren - müssen jedoch Marketing, Besichtigungen und Vertragsabwicklung selbst übernehmen.
Empfehlung: Wer wenig Zeit hat oder ein Anlageobjekt an professionelle Käufer verkaufen möchte, profitiert klar vom Maklerverkauf.
Steuern & Kosten beim Mehrfamilienhausverkauf
Beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses können verschiedene Steuern anfallen:
Grundstückgewinnsteuer (Kanton abhängig)
Handänderungssteuer (bei kurzer Haltedauer)
Notar- und Grundbuchkosten
Je nach Kanton und Besitzdauer kann die Steuerlast erheblich variieren.
👉 Lassen Sie sich vor dem Verkauf steuerlich beraten, um legale Optimierungsmöglichkeiten (z. B. Reinvestition) zu prüfen.
FAQ – Häufige Fragen zum Verkauf eines Mehrfamilienhauses
Wie verkaufe ich ein Mehrfamilienhaus am besten?
Durch eine realistische Bewertung, professionelle Vermarktung und vollständige Dokumentation. So erzielen Sie den besten Preis.
Wie lange dauert es, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Im Durchschnitt 3–6 Monate - abhängig von Lage, Nachfrage und Zustand.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?
Grundbuchauszug, Mietverträge, Energieausweis, Betriebskostenabrechnungen und Baugenehmigungen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen?
Bei stabiler Nachfrage und niedrigen Zinsen für Käufer spielt die Jahreszeit kaum eine Rolle. Der ideale Zeitpunkt ein Mehrfamilienhaus ist dann, wenn Sie bereit dafür sind.
Fazit
Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen erfordert Planung, Marktkenntnis und die richtige Strategie. Wer den Wert seines Objekts kennt, eine überzeugende Präsentation schafft und den Prozess professionell begleitet, steigert die Chancen auf einen schnellen und lukrativen Verkauf.
🔍 Jetzt starten: Erhalten Sie auf avendo.ch kostenlos eine erste Immobilienbewertung und erfahren Sie, wie viel Ihr Mehrfamilienhaus heute wert ist.
Updates zum Immobilienmarkt
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Updates zum Immobilienmarkt
Updates zum Immobilienmarkt
Updates zum Immobilienmarkt




