🏠 avendo Hauseigentümer Plattform Live 🎉👉 Plattform 👈

X
avendo Logo
Das Team

Das Team

Die avendo-Experten für Ihren Verkaufserfolg
Karriere

Karriere

Arbeite bei avendo und lerne die Zukunft der Makelei kennen.
avendo Prinzip

avendo Prinzip

Digitale Innovation, persönliche Begleitung
Kontakt

Kontakt

Fragen? Unsicherheiten? Wir sind gerne für Sie da.
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
Der monatliche avendo Newsletter liefert Ihnen die wichtigsten Entwicklungen am Immobilienmarkt...jeden Monat neu!
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
gruppenportrait_hunde_welpen
Portrait Sarah Hoxha

Sarah Hoxha
06.02.2025, 13:55 Uhr

Haustiere
Rechte und Pflichten

Haustiere im Stockwerkeigentum

Rechte, Pflichten und Nachbarschaftsfrieden

Wer in einer Eigentumswohnung lebt, möchte oft nicht auf die Gesellschaft eines Vierbeiners verzichten. Doch gerade im Stockwerkeigentum kann das zu Spannungen mit den Nachbarn oder der Verwaltung führen.

Was ist erlaubt? Wo liegen die Grenzen? Und wie lassen sich Konflikte vermeiden?

Darf ich im Stockwerkeigentum ein Haustier halten?

Grundsätzlich gilt: Das Gesetz verbietet die Haustierhaltung nicht.

Entscheidend sind aber die Bestimmungen des Reglements der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft. Viele Reglements enthalten spezifische Regeln zur Haustierhaltung: von generellen Verboten über Einschränkungen (zum Beispiel keine grossen Hunde) bis hin zu Bewilligungspflichten durch die Gemeinschaft oder Verwaltung.

Muss ich die Nachbarn um Erlaubnis fragen?

Falls das Reglement Haustiere nicht ausdrücklich verbietet, darfst du in der Regel ein Tier halten. Allerdings solltest du dich immer an die Grundsätze der Rücksichtnahme halten. Übermässiger Lärm (zum Beispiel andauerndes Hundegebell) oder starke Geruchsbelästigungen können dazu führen, dass sich Nachbarn beschweren und die Gemeinschaft einschreitet.


Bild erstellt mit Grok

Welche Tiere sind besonders problematisch?

  • Hunde: Vor allem grosse oder laute Hunde sind oft ein Streitthema. Eine gute Erziehung und Rücksichtnahme auf andere Hausbewohner sind essenziell.

  • Katzen: Freigänger-Katzen können Konflikte auslösen, wenn sie fremde Balkone oder Gemeinschaftsflächen betreten.

  • Exotische Tiere: Schlangen, Spinnen oder Papageien sind oft umstritten. Ihre Haltung kann durch Reglements oder kantonale Gesetze eingeschränkt sein.

Was tun, wenn sich ein Nachbar beschwert?

Kommunikation ist der Schlüssel! Sprich mit den Nachbarn und versuche, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Falls nötig, kann die Verwaltung vermitteln. Falls das Haustier nachweislich gegen Regeln verstösst oder erheblichen Ärger verursacht, kann die Gemeinschaft Massnahmen ergreifen – im Extremfall kann sogar ein Halteverbot ausgesprochen werden.

Tipps für ein harmonisches Miteinander

👉 Reglement prüfen: Bevor du dir ein Haustier anschaffst, informiere dich über die Regeln deiner Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft.

👉 Rücksicht nehmen: Vermeide Lärm und Verschmutzung in Gemeinschaftsbereichen.

👉 Nachbarn einbeziehen: Freundliche Gespräche und gegenseitige Rücksichtnahme verhindern Konflikte.

👉 Alternativen erwägen: Falls grössere Haustiere problematisch sind, könnten kleinere Tiere (z. B. Fische oder Hamster) eine gute Lösung sein.

 

Haustiere im Stockwerkeigentum sind kein grundsätzliches Problem, solange die Mitmenschen berücksichtigt und klare Regeln beachtet werden. Wer sich informiert, kommuniziert und für ein gutes Miteinander sorgt, kann mit seinem Haustier problemlos in einer Eigentumswohnung leben.

 


In unserem letzten Beitrag: 

Der Traum von den eigenen vier Wänden bringt nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung mit sich. Unvorhersehbare Ereignisse wie Unwetter, Brände oder Schäden durch Dritte können hohe Kosten verursachen. Eine durchdachte Risikoabsicherung ist daher essenziell, um finanzielle Einbussen zu vermeiden und langfristige Sicherheit zu gewährleisten. Doch welche Versicherungen sind wirklich notwendig?


Bild von Freepik

Jetzt tagesaktuellen Preis erhalten

Kostenlos und unverbindlich

Resultat in wenigen Minuten

Tagesaktuelle Datenanalyse

Ähnliche Artikel

Gartenpflege
woman-farmer-working-obstbaum-schneiden

Obstbäume richtig schneiden – So gibt’s eine reiche Ernte!

Wer träumt nicht von einem eigenen Garten voller saftiger Äpfel, süsser...

18.02.2025, 14:58
S. Hoxha
3D Druck
3D-druck-hausbau-konstruktion-engineering

3D-Druck im Hausbau: Revolution oder nur heisse Luft?

Stellen Sie sich vor, Ihr neues Haus wird nicht Stein auf Stein gebaut, sondern...

20.02.2025, 14:27
S. Hoxha
Verkaufen
frau-überreicht-mann-schlüssel-in-hand-miniatur-haus-auf-holztisch

Haus verkaufen oder vermieten?

Die Entscheidung, die Ihnen Tausende Franken sparen kann Viele Hauseigentümer...

28.02.2025, 08:38
S. Hoxha
steuern
junges-ehepaar-sitzt-am-tisch-und-bespricht-die-steuererklärung-mann-trinkt-tee-aus-einer-tasse

Steuern und Wohneigentum: Worauf du achten solltest

Der Traum vom Eigenheim bringt nicht nur Freude, sondern auch steuerliche...

11.03.2025, 11:19
S. Hoxha
Mietkündigung
trauriges-paar-schaut-auf-kündigung-und-information-sanierung

Mietkündigung wegen Sanierung: Ihre Rechte und Optionen

​In der Schweiz kommt es immer wieder vor, dass Mietende aufgrund geplanter...

13.03.2025, 14:01
S. Hoxha
Festhypotheken
goldenes-prozent-zeichen-gelber-hintergrund-zinssatz-hypothek

Festhypotheken Zinssätze: Alles, was du wissen musst!

Warum eine Festhypothek? Eine Festhypothek bietet dir finanzielle Sicherheit:...

19.03.2025, 08:46
S. Hoxha