🏠 avendo Hauseigentümer Plattform Live 🎉👉 Plattform 👈

X
avendo Logo
Das Team

Das Team

Die avendo-Experten für Ihren Verkaufserfolg
Karriere

Karriere

Arbeite bei avendo und lerne die Zukunft der Makelei kennen.
avendo Prinzip

avendo Prinzip

Digitale Innovation, persönliche Begleitung
Kontakt

Kontakt

Fragen? Unsicherheiten? Wir sind gerne für Sie da.
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
Der monatliche avendo Newsletter liefert Ihnen die wichtigsten Entwicklungen am Immobilienmarkt...jeden Monat neu!
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
frau-überreicht-mann-schlüssel-in-hand-miniatur-haus-auf-holztisch
Portrait Sarah Hoxha

Sarah Hoxha
28.02.2025, 08:38 Uhr

Verkaufen
Vermieten

Haus verkaufen oder vermieten?

Die Entscheidung, die Ihnen Tausende Franken sparen kann

Viele Hauseigentümer stehen irgendwann vor der grossen Frage: Soll ich mein Haus verkaufen oder doch lieber vermieten?

Die Antwort darauf kann Tausende Franken Unterschied bedeuten. Doch welche Option ist finanziell und strategisch die bessere? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten, liefern Ihnen praxisnahe Rechenbeispiele und geben eine Schritt-für-Schritt-Entscheidungshilfe an die Hand.

Verkaufen: Schnelle Liquidität und weniger Risiko

Vorteile des Verkaufs:

  • Sofortige Kapitalfreisetzung: Beim Verkauf erhalten Sie den kompletten Erlös auf einmal und können das Geld direkt neu investieren oder nutzen.

  • Kein Mietausfallrisiko: Sie müssen sich nicht um unzuverlässige Mieter oder Leerstand sorgen.

  • Keine Instandhaltungskosten: Nach dem Verkauf sind alle Reparatur- und Unterhaltskosten Sache des neuen Eigentümers.

  • Steuerliche Vorteile: Unter bestimmten Bedingungen können Sie von steuerfreien Gewinnen profitieren (zum Beispiel bei langjährigem Besitz und Selbstnutzung).

Nachteile des Verkaufs:

  • Kein langfristiges Einkommen: Nach dem Verkauf generiert die Immobilie kein passives Einkommen mehr.

  • Spekulationssteuer möglich: Je nach Haltedauer und Kanton kann eine Steuer auf den Verkaufsgewinn anfallen.

  • Verkaufskosten: Notarkosten, Maklergebühren und allfällige Renovierungskosten können den Gewinn mindern.

Schon gewusst?

Mit unserer Schnellbewertung erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilie innerhalb von 3 Minuten!

Jetzt anfangen!

 

Vermieten: Langfristige Einnahmen, aber mit Verantwortung

Vorteile der Vermietung:

  • Passives Einkommen: Monatliche Mieteinnahmen sorgen für eine kontinuierliche Rendite.

  • Wertsteigerung der Immobilie: Falls die Immobilienpreise steigen, profitieren Sie zusätzlich.

  • Steuerliche Vorteile: Hypothekarzinsen, Unterhaltskosten und Abschreibungen können steuerlich geltend gemacht werden.

  • Flexibilität: Sie behalten die Kontrolle über die Immobilie und können sie später selbst nutzen oder verkaufen.

Nachteile der Vermietung:

  • Verwaltungsaufwand: Mietersuche, Vertragsgestaltung und Instandhaltung erfordern Zeit oder professionelle Hilfe.

  • Mietausfallrisiko: Es besteht immer die Gefahr, dass Mieter nicht zahlen oder die Immobilie leer steht.

  • Wertverfall durch Abnutzung: Langfristige Nutzung kann Renovierungen erforderlich machen.


Bild von Freepik by benzoix

Was lohnt sich mehr?

Nehmen wir an, Sie besitzen eine Immobilie mit einem Marktwert von CHF 800'000.

  • Beim Verkauf erzielen Sie nach Abzug aller Kosten einen Nettoerlös von ca. CHF 750'000, den Sie gewinnbringend anlegen können.

  • Bei einer Vermietung mit einer monatlichen Miete von CHF 3'000 (CHF 36'000 pro Jahr) bleiben nach Abzug von Hypothekarzinsen, Unterhalt und Steuern ca. CHF 18'000 jährlich als Gewinn.

  • Die Entscheidung hängt davon ab, ob Sie mit einer alternativen Geldanlage (zum Beispiel Aktien oder andere Immobilien) eine höhere Rendite als die Mieteinnahmen erzielen können.

Schritt-für-Schritt-Entscheidungshilfe

  1. Finanzielle Lage analysieren: Benötigen Sie kurzfristig Kapital oder haben Sie Zeit für eine langfristige Rendite?

  2. Marktentwicklung prüfen: Ist die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch? Steigen oder fallen die Immobilienpreise?

  3. Steuern berücksichtigen: Gibt es steuerliche Vorteile oder Nachteile bei Verkauf oder Vermietung?

  4. Verwaltungsaufwand kalkulieren: Haben Sie die Zeit und das Know-how, um eine Immobilie zu vermieten, oder würden Sie eine Verwaltungsgesellschaft beauftragen?

  5. Langfristige Ziele definieren: Planen Sie, die Immobilie später selbst zu nutzen oder an die nächste Generation weiterzugeben?

Verkaufen oder vermieten?

Es gibt keine Universallösung. Wer kurzfristig Kapital benötigt und Risiken vermeiden will, fährt mit einem Verkauf besser. Wer jedoch langfristig denkt und sich mit der Verwaltung einer Immobilie auskennt, kann mit einer Vermietung ein solides passives Einkommen erzielen. Prüfen Sie Ihre persönlichen Umstände und treffen Sie eine fundierte Entscheidung – sie kann Ihnen auf lange Sicht Tausende Franken sparen!


Verpassen Sie das nicht!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern ein echter Gamechanger – auch in der Immobilienbranche. Von der automatisierten Immobilienbewertung bis hin zur vorausschauenden Marktanalyse: KI kann heute mehr als nur schlaue Gespräche mit Chatbots führen.

Aber wie genau beeinflusst sie den Immobilienmarkt, und was bedeutet das für Käufer, Verkäufer und Makler? 


Bild von Freepic by rawpixel.com

Jetzt tagesaktuellen Preis erhalten

Kostenlos und unverbindlich

Resultat in wenigen Minuten

Tagesaktuelle Datenanalyse

Ähnliche Artikel

avendo
undefined

Weihnachts-Effekt: Beeinflusst dies den Immobilienhandel?

Die Weihnachtszeit, bekannt für ihre festliche Stimmung und...

25.12.2023, 11:50
D. Schüpfer
Haustiere
gruppenportrait_hunde_welpen

Haustiere im Stockwerkeigentum

Rechte, Pflichten und Nachbarschaftsfrieden Wer in einer Eigentumswohnung lebt,...

06.02.2025, 13:55
S. Hoxha
Gartenpflege
woman-farmer-working-obstbaum-schneiden

Obstbäume richtig schneiden – So gibt’s eine reiche Ernte!

Wer träumt nicht von einem eigenen Garten voller saftiger Äpfel, süsser...

18.02.2025, 14:58
S. Hoxha
3D Druck
3D-druck-hausbau-konstruktion-engineering

3D-Druck im Hausbau: Revolution oder nur heisse Luft?

Stellen Sie sich vor, Ihr neues Haus wird nicht Stein auf Stein gebaut, sondern...

20.02.2025, 14:27
S. Hoxha
steuern
junges-ehepaar-sitzt-am-tisch-und-bespricht-die-steuererklärung-mann-trinkt-tee-aus-einer-tasse

Steuern und Wohneigentum: Worauf du achten solltest

Der Traum vom Eigenheim bringt nicht nur Freude, sondern auch steuerliche...

11.03.2025, 11:19
S. Hoxha
Mietkündigung
trauriges-paar-schaut-auf-kündigung-und-information-sanierung

Mietkündigung wegen Sanierung: Ihre Rechte und Optionen

​In der Schweiz kommt es immer wieder vor, dass Mietende aufgrund geplanter...

13.03.2025, 14:01
S. Hoxha