🏠 avendo Hauseigentümer Plattform Live 🎉👉 Plattform 👈

X
avendo Logo
Das Team

Das Team

Die avendo-Experten für Ihren Verkaufserfolg
Karriere

Karriere

Arbeite bei avendo und lerne die Zukunft der Makelei kennen.
avendo Prinzip

avendo Prinzip

Digitale Innovation, persönliche Begleitung
Kontakt

Kontakt

Fragen? Unsicherheiten? Wir sind gerne für Sie da.
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
Der monatliche avendo Newsletter liefert Ihnen die wichtigsten Entwicklungen am Immobilienmarkt...jeden Monat neu!
avendo market insights
Der Markt ist in Bewegung, bleiben Sie up to date!
woman-farmer-working-obstbaum-schneiden
Portrait Sarah Hoxha

Sarah Hoxha
18.02.2025, 14:58 Uhr

Gartenpflege
Hauseigentümer

Obstbäume richtig schneiden – So gibt’s eine reiche Ernte!

Wer träumt nicht von einem eigenen Garten voller saftiger Äpfel, süsser Kirschen und saftiger Birnen? Doch damit Obstbäume nicht in alle Richtungen wuchern und mehr Schatten als Früchte spenden, brauchen sie den richtigen Schnitt.

Klingt kompliziert? Keine Sorge – mit ein paar einfachen Tipps wird der Schnitt zum Kinderspiel!

Warum überhaupt schneiden?

Obstbäume sind wie Teenager: Ohne klare Regeln machen sie, was sie wollen – meist in die falsche Richtung. Ein gezielter Schnitt sorgt für eine stabile Krone, lässt mehr Licht an die Früchte und hält den Baum gesund. Ausserdem kann er dadurch mehr Energie in die Fruchtbildung stecken, anstatt ins wilde Wachstum.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Hier kommt es auf den Baum und das gewünschte Ziel an:

👉 Winterschnitt (Januar bis März): Fördert das Wachstum und ist ideal für Kernobst wie Apfel und Birne.

👉 Sommerschnitt (Juli bis September): Zügelt das Wachstum und verbessert die Fruchtqualität – perfekt für Steinobst wie Kirschen oder Pfirsiche.


Bild von Freepik by aleksandarlittlewolf

Die wichtigsten Schnitttechniken

  1. Der Erziehungsschnitt (bei jungen Bäumen) – Damit sich eine stabile Krone bildet und der Baum von Anfang an in die richtige Richtung wächst.

  2. Der Erhaltungsschnitt (bei älteren Bäumen) – Entfernt alte, kranke oder zu dichte Äste und sorgt für eine gute Belüftung.

  3. Der Verjüngungsschnitt (bei alten, vernachlässigten Bäumen) – Hier wird kräftig eingekürzt, um neuen Trieben Platz zu machen.

So geht’s: Die goldenen Schnittregeln

✂️ Weg mit allem, was nach innen wächst! Äste, die sich kreuzen oder ins Kroneninnere ragen, stören den Luft- und Lichteinfall. 

✂️ Weniger ist mehr! Lieber gezielt einige dickere Äste entfernen als viele kleine Zweige abschneiden. 

✂️ Auf den richtigen Winkel achten! Schräg geschnittene Äste lassen Regen besser ablaufen und verhindern Fäulnis. 

✂️ Werkzeug scharf halten! Eine stumpfe Schere zerquetscht den Ast eher, als dass sie ihn sauber trennt.

Kein Angst vorm Schneiden!

Mit der richtigen Technik und ein wenig Übung wird der Obstbaumschnitt zur Routine. Wer sich einmal an die Schere wagt, wird mit gesunden Bäumen und einer üppigen Ernte belohnt. 

Also ran an die Äste – denn der nächste Apfelkuchen will verdient sein! 🥧

 


In unserem letzten Beitrag...

Der Schweizer Immobilienmarkt blieb auch 2024 eine echte Wundertüte - oder sagen wir: eine, die sich zumindest berechenbarer öffnen lässt.

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, bekommt hier wertvolle Informationen an die Hand. 🤝🏻

 


Bild erstellt von avendo mit KI

Portrait Roland Schüpfer

Quereinstieg in die Immo- branche?

avendo sucht motivierte Mitarbeiter!

Karriere

Ähnliche Artikel

Haustiere
gruppenportrait_hunde_welpen

Haustiere im Stockwerkeigentum

Rechte, Pflichten und Nachbarschaftsfrieden Wer in einer Eigentumswohnung lebt,...

06.02.2025, 13:55
S. Hoxha
3D Druck
3D-druck-hausbau-konstruktion-engineering

3D-Druck im Hausbau: Revolution oder nur heisse Luft?

Stellen Sie sich vor, Ihr neues Haus wird nicht Stein auf Stein gebaut, sondern...

20.02.2025, 14:27
S. Hoxha
Verkaufen
frau-überreicht-mann-schlüssel-in-hand-miniatur-haus-auf-holztisch

Haus verkaufen oder vermieten?

Die Entscheidung, die Ihnen Tausende Franken sparen kann Viele Hauseigentümer...

28.02.2025, 08:38
S. Hoxha
steuern
junges-ehepaar-sitzt-am-tisch-und-bespricht-die-steuererklärung-mann-trinkt-tee-aus-einer-tasse

Steuern und Wohneigentum: Worauf du achten solltest

Der Traum vom Eigenheim bringt nicht nur Freude, sondern auch steuerliche...

11.03.2025, 11:19
S. Hoxha
Mietkündigung
trauriges-paar-schaut-auf-kündigung-und-information-sanierung

Mietkündigung wegen Sanierung: Ihre Rechte und Optionen

​In der Schweiz kommt es immer wieder vor, dass Mietende aufgrund geplanter...

13.03.2025, 14:01
S. Hoxha
Festhypotheken
goldenes-prozent-zeichen-gelber-hintergrund-zinssatz-hypothek

Festhypotheken Zinssätze: Alles, was du wissen musst!

Warum eine Festhypothek? Eine Festhypothek bietet dir finanzielle Sicherheit:...

19.03.2025, 08:46
S. Hoxha