Blog
Instagram zeigt nur perfekte Häuser – und was ist mit deinem?
Sarah Hoxha
·
18.06.25
·
·
Wissen
Trends
Trends
Trends
Renovierung
Renovierung
Renovierung



Ein realistischer Blick auf Wohneigentum in der Schweiz
Offene Wohnküche, minimalistisch dekoriert. Das Licht fällt golden durch bodentiefe Fenster auf ein makelloses Sofa in Beige. Kein Spielzeug. Kein Wäscheständer. Kein Leben?
So sieht Wohnen auf Instagram aus. Aber ganz ehrlich: Wer wohnt wirklich so?
Willkommen im echten Zuhause
In der realen Schweiz sieht Wohnen oft anders aus. Der Keller ist halb Lager, halb Museum. Die Garage beherbergt mehr Kisten als ein Baumarkt. Und die Wandfarbe im Gästezimmer? Irgendwann wollte man sie mal ändern. Seit 2017.
Und das ist okay.
Denn Wohneigentum ist nicht für Perfektion gedacht. Sondern für das Leben. Und das Leben ist nicht immer Instagram-kompatibel.
Eigentum ist Persönlichkeit, nicht Perfektion
Als Immobilienagentur in der Deutschschweiz begleiten wir bei avendo täglich Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Zuhause nicht aussieht wie aus einem Einrichtungskatalog – sondern wie ein echter Lebensraum. Mit Ecken, Kanten, Geschichte.
Ein echtes Zuhause besteht nicht aus Likes, sondern aus Momenten. Aus Kratzern im Parkett, weil dort einmal ein Bobbycar um die Ecke raste. Aus improvisierten Regallösungen, weil der Platz begrenzt ist. Aus selbstgestrichenen Wänden, die vielleicht nicht perfekt sind, aber deins.
Die Macht der Vergleichskultur
Social Media erzeugt unbewusst Druck. Man sieht die Highlights anderer und vergleicht sie mit dem eigenen Alltag. Auch beim Wohnen. Doch dieser Vergleich ist unfair. Denn während du vielleicht gerade überlegst, ob du den Garten umgestalten sollst, zeigen andere ihr neues Spa mit Natursteinpool.
Aber: Dein Zuhause muss nicht mithalten. Es muss nur zu dir passen.
Der stille Wert von Wohneigentum
Viele Eigentümer in der Schweiz wissen gar nicht, welchen ideellen und finanziellen Wert ihre Immobilie heute hat. Denn der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Nicht nur wegen Zinsen, sondern auch wegen Nachfrageverschiebungen, Wohntrends und digitalen Vermarktungsmöglichkeiten.
Das heißt nicht, dass man sofort verkaufen sollte. Aber es lohnt sich, den eigenen Besitz regelmäßig einzuordnen – als Orientierung und als Wertschätzung.
Was wir bei avendo sehen
Wir bei avendo, mit Sitz in Suhr im Kanton Aargau, erleben täglich echte Häuser. Keine Kulissen. Keine Showrooms. Sondern Orte voller Leben, Chaos, Liebe, Geschichte. Genau das macht unseren Job aus: Menschen auf Augenhöhe begegnen. Und sie dabei zu unterstützen, ihr Eigentum besser zu verstehen – egal, ob sie verkaufen wollen oder nicht.
Fazit: Dein Haus muss nicht perfekt sein. Nur echt.
Lass dich nicht verunsichern von Hochglanzfotos und Filterwelten. Ob Reihenhaus, Einfamilienhaus oder Wohnung – dein Zuhause erzählt eine Geschichte. Deine Geschichte.
Und falls du einfach mal wissen willst, was deine vier Wände aktuell wert sind – nicht, um zu verkaufen, sondern aus Interesse – dann sprich mit uns. Wir liefern dir Transparenz, kein Verkaufsdruck.
Ein realistischer Blick auf Wohneigentum in der Schweiz
Offene Wohnküche, minimalistisch dekoriert. Das Licht fällt golden durch bodentiefe Fenster auf ein makelloses Sofa in Beige. Kein Spielzeug. Kein Wäscheständer. Kein Leben?
So sieht Wohnen auf Instagram aus. Aber ganz ehrlich: Wer wohnt wirklich so?
Willkommen im echten Zuhause
In der realen Schweiz sieht Wohnen oft anders aus. Der Keller ist halb Lager, halb Museum. Die Garage beherbergt mehr Kisten als ein Baumarkt. Und die Wandfarbe im Gästezimmer? Irgendwann wollte man sie mal ändern. Seit 2017.
Und das ist okay.
Denn Wohneigentum ist nicht für Perfektion gedacht. Sondern für das Leben. Und das Leben ist nicht immer Instagram-kompatibel.
Eigentum ist Persönlichkeit, nicht Perfektion
Als Immobilienagentur in der Deutschschweiz begleiten wir bei avendo täglich Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Zuhause nicht aussieht wie aus einem Einrichtungskatalog – sondern wie ein echter Lebensraum. Mit Ecken, Kanten, Geschichte.
Ein echtes Zuhause besteht nicht aus Likes, sondern aus Momenten. Aus Kratzern im Parkett, weil dort einmal ein Bobbycar um die Ecke raste. Aus improvisierten Regallösungen, weil der Platz begrenzt ist. Aus selbstgestrichenen Wänden, die vielleicht nicht perfekt sind, aber deins.
Die Macht der Vergleichskultur
Social Media erzeugt unbewusst Druck. Man sieht die Highlights anderer und vergleicht sie mit dem eigenen Alltag. Auch beim Wohnen. Doch dieser Vergleich ist unfair. Denn während du vielleicht gerade überlegst, ob du den Garten umgestalten sollst, zeigen andere ihr neues Spa mit Natursteinpool.
Aber: Dein Zuhause muss nicht mithalten. Es muss nur zu dir passen.
Der stille Wert von Wohneigentum
Viele Eigentümer in der Schweiz wissen gar nicht, welchen ideellen und finanziellen Wert ihre Immobilie heute hat. Denn der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Nicht nur wegen Zinsen, sondern auch wegen Nachfrageverschiebungen, Wohntrends und digitalen Vermarktungsmöglichkeiten.
Das heißt nicht, dass man sofort verkaufen sollte. Aber es lohnt sich, den eigenen Besitz regelmäßig einzuordnen – als Orientierung und als Wertschätzung.
Was wir bei avendo sehen
Wir bei avendo, mit Sitz in Suhr im Kanton Aargau, erleben täglich echte Häuser. Keine Kulissen. Keine Showrooms. Sondern Orte voller Leben, Chaos, Liebe, Geschichte. Genau das macht unseren Job aus: Menschen auf Augenhöhe begegnen. Und sie dabei zu unterstützen, ihr Eigentum besser zu verstehen – egal, ob sie verkaufen wollen oder nicht.
Fazit: Dein Haus muss nicht perfekt sein. Nur echt.
Lass dich nicht verunsichern von Hochglanzfotos und Filterwelten. Ob Reihenhaus, Einfamilienhaus oder Wohnung – dein Zuhause erzählt eine Geschichte. Deine Geschichte.
Und falls du einfach mal wissen willst, was deine vier Wände aktuell wert sind – nicht, um zu verkaufen, sondern aus Interesse – dann sprich mit uns. Wir liefern dir Transparenz, kein Verkaufsdruck.
Ein realistischer Blick auf Wohneigentum in der Schweiz
Offene Wohnküche, minimalistisch dekoriert. Das Licht fällt golden durch bodentiefe Fenster auf ein makelloses Sofa in Beige. Kein Spielzeug. Kein Wäscheständer. Kein Leben?
So sieht Wohnen auf Instagram aus. Aber ganz ehrlich: Wer wohnt wirklich so?
Willkommen im echten Zuhause
In der realen Schweiz sieht Wohnen oft anders aus. Der Keller ist halb Lager, halb Museum. Die Garage beherbergt mehr Kisten als ein Baumarkt. Und die Wandfarbe im Gästezimmer? Irgendwann wollte man sie mal ändern. Seit 2017.
Und das ist okay.
Denn Wohneigentum ist nicht für Perfektion gedacht. Sondern für das Leben. Und das Leben ist nicht immer Instagram-kompatibel.
Eigentum ist Persönlichkeit, nicht Perfektion
Als Immobilienagentur in der Deutschschweiz begleiten wir bei avendo täglich Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Zuhause nicht aussieht wie aus einem Einrichtungskatalog – sondern wie ein echter Lebensraum. Mit Ecken, Kanten, Geschichte.
Ein echtes Zuhause besteht nicht aus Likes, sondern aus Momenten. Aus Kratzern im Parkett, weil dort einmal ein Bobbycar um die Ecke raste. Aus improvisierten Regallösungen, weil der Platz begrenzt ist. Aus selbstgestrichenen Wänden, die vielleicht nicht perfekt sind, aber deins.
Die Macht der Vergleichskultur
Social Media erzeugt unbewusst Druck. Man sieht die Highlights anderer und vergleicht sie mit dem eigenen Alltag. Auch beim Wohnen. Doch dieser Vergleich ist unfair. Denn während du vielleicht gerade überlegst, ob du den Garten umgestalten sollst, zeigen andere ihr neues Spa mit Natursteinpool.
Aber: Dein Zuhause muss nicht mithalten. Es muss nur zu dir passen.
Der stille Wert von Wohneigentum
Viele Eigentümer in der Schweiz wissen gar nicht, welchen ideellen und finanziellen Wert ihre Immobilie heute hat. Denn der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Nicht nur wegen Zinsen, sondern auch wegen Nachfrageverschiebungen, Wohntrends und digitalen Vermarktungsmöglichkeiten.
Das heißt nicht, dass man sofort verkaufen sollte. Aber es lohnt sich, den eigenen Besitz regelmäßig einzuordnen – als Orientierung und als Wertschätzung.
Was wir bei avendo sehen
Wir bei avendo, mit Sitz in Suhr im Kanton Aargau, erleben täglich echte Häuser. Keine Kulissen. Keine Showrooms. Sondern Orte voller Leben, Chaos, Liebe, Geschichte. Genau das macht unseren Job aus: Menschen auf Augenhöhe begegnen. Und sie dabei zu unterstützen, ihr Eigentum besser zu verstehen – egal, ob sie verkaufen wollen oder nicht.
Fazit: Dein Haus muss nicht perfekt sein. Nur echt.
Lass dich nicht verunsichern von Hochglanzfotos und Filterwelten. Ob Reihenhaus, Einfamilienhaus oder Wohnung – dein Zuhause erzählt eine Geschichte. Deine Geschichte.
Und falls du einfach mal wissen willst, was deine vier Wände aktuell wert sind – nicht, um zu verkaufen, sondern aus Interesse – dann sprich mit uns. Wir liefern dir Transparenz, kein Verkaufsdruck.
Ähnliche Artikel



12.08.2025
·
News
avendo bei "Die Höhle der Löwen Schweiz"
avendo bei "Die Höhle der Löwen Schweiz"



01.08.2025
·
News
avendo ist nominiert für den Real Estate Award 2025
avendo ist nominiert für den Real Estate Award 2025



10.06.2025
·
News
P. Diddys Mega-Villa steht zum Verkauf – doch niemand will sie kaufen
P. Diddys Mega-Villa steht zum Verkauf – doch niemand will sie kaufen