🏠 avendo Hauseigentümer Plattform Live 🎉👉 Plattform 👈
Der Schweizer Immobilienmarkt blieb auch 2024 eine echte Wundertüte - oder sagen wir: eine, die sich zumindest berechenbarer öffnen lässt. Dank der neuesten Home Market Price Analysis (HoMPA) von newhome.ch gibt es fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Trends.
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, bekommt hier wertvolle Informationen an die Hand. 🤝🏻
Die HoMPA 2024 zeigt, dass der Markt insgesamt eine gewisse Stabilität bewahrt, jedoch mit teils deutlichen regionalen Unterschieden. Besonders spannend ist die Preisentwicklung bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, die in einigen Gebieten nach oben klettert, während sie in anderen leicht rückläuft oder stagniert.
In der Schweiz bleibt das Einfamilienhaus für viele der Wohntraum schlechthin. Doch wie sieht es mit den Preisen aus?
Nordwestschweiz: Die Preise stabilisieren sich bei rund 1,18 Mio. CHF, trotz eines Anstiegs der Angebotszahlen um 12 %.
Ostschweiz: Hier herrscht ein solides Preisniveau, während die Angebotsdauer leicht steigt: potenziell gute Nachrichten für Kaufinteressenten.
Zürich: Einfamilienhäuser in der Limmatstadt bleiben ein Luxusgut: die Preise bewegen sich weiter auf hohem Niveau.
Espace Mittelland & Zentralschweiz: In diesen Regionen zeigen sich nur moderate Veränderungen, mit leichter Preissteigerung in den bevorzugten Lagen.
Bei Eigentumswohnungen zeigt sich ein differenziertes Bild. Während in manchen Regionen die Preise stagnieren, gibt es andernorts noch Bewegung nach oben. 📈
Zürich & Nordwestschweiz: Trotz hoher Preise bleibt die Nachfrage stabil: Wohnraum bleibt hier begehrt.
Ostschweiz: Etwas entspannteres Marktumfeld, sodass Käufer mehr Auswahl haben und weniger aggressiv bieten müssen.
Espace Mittelland & Zentralschweiz: Moderate Preisanstiege zeigen, dass der Markt sich nicht überhitzt.
Bild von Freepik by vectorjuice
Ein entscheidender Faktor bleibt die Zinspolitik der Schweizer Nationalbank. Die Zinserhöhungen der letzten Jahre haben die Finanzierung von Immobilien verteuert, was insbesondere die Nachfrage nach hochpreisigen Objekten dämpft. Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte die aktuellen Hypothekarzinsen im Auge behalten: hier kann eine kluge Finanzierungsstrategie Tausende von Franken sparen.
Ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, hängt stark von der jeweiligen Region und den persönlichen Zielen ab. Während sich der Markt in einigen Teilen der Schweiz beruhigt, bleiben Hotspots wie Zürich weiterhin anspruchsvoll.
Vergleichen, verhandeln und die Finanzierung clever planen!
Realistische Preise setzen und Geduld mitbringen. Der Markt ist nicht mehr so hitzig wie noch vor ein paar Jahren!
Jetzt den Wert Ihrer Immobilie berechnen!
Egal ob Käufer oder Verkäufer - wer den Markt im Blick behält und auf die richtigen Faktoren achtet, kann im 2025 kluge Entscheidungen treffen. 🤓
Wer weiss? Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für den grossen Schritt in die eigenen vier Wände!
Quelle: https://www.newhome.ch/blog/de/kaufen/immobilienmarkt-studien/hompa-2024/
Hybride Geschäftsmodelle, innovative Technologien und umfassende Dienstleistungen - grosse Plattformen revolutionieren den Immobilienverkauf. Mit personalisierten Ansätzen, KI-gestützter Analyse und Automatisierung bieten sie ein Rundum-Paket, das Verkäufer lockt und den traditionellen Makler herausfordert. Doch wie relevant sind diese Strategien wirklich?
Bild von immobilien-marketing.ch
Ihr regionaler Makler mit der digitalen Power.
Der Immobilienmarkt durchläuft ständig Veränderungen, die sowohl von...
In der sich ständig wandelnden Welt des Immobilienmarktes ist es entscheidend,...
Die Weihnachtszeit, bekannt für ihre festliche Stimmung und...
Die Strompreise in der Schweiz kennen nur eine Richtung: nach oben. Endlich...
Ein Umzug ist für viele Menschen ein aufregendes neues Kapitel im Leben -...
Die Wohnbesichtigung ist ein entscheidender Moment beim Verkauf einer Immobilie...